BDV GmbH
  • Lösungen
    • Praxismanagement der neuesten Generation
      • Reibungslose Abläufe
      • Behandlungsabläufe nach Plan
      • Umfassende Beratung für Patienten
      • Freiräume für neue Ideen
    • Zahnarztpraxis
  • VISInext
    • Jetzt zu VISInext wechseln
    • VISInext START-UP
      • Behandlungsblatt
      • Leistungsvorschläge
      • Makros
      • Mitarbeiterverwaltung
      • Patientenstatus
      • Zahnschema
      • Zuordnungen
    • VISInext EXTENDED
      • Controlling
      • NEXT Prozessketten
      • Terminbuch
    • VISInext PREMIUM
      • Anwenderverwaltung
      • VISInext MP-Manager
      • VISInext Organizer
      • VISInext Qualitätsmanagement
    • VISInext Sprachsteuerung
    • Mediathek
  • VISIdent
    • VISIdent Basic
      • Kartei
      • Behandeln
      • Recall
      • Abrechnung
      • Verwaltung
      • System
      • VIP
    • VISIdent Advanced
      • Terminbuch / Wartezimmer
    • VISIdent Complete
      • Organizer
      • MP-Manager
    • VISIdent Klinik
    • VISIdent Add-Ons
      • Kieferorthopädie
      • Qualitätsmanagement
    • Informationen
      • Modul-Übersicht
      • Häufige Fragen
      • Demo-DVD
    • Service
    • Mediathek
    • Webinare
      • Mediathek
      • Technische FAQs
  • Telematikinfrastruktur
    • VISInext
      • Jetzt zu VISInext wechseln
      • eMP-Modul
      • NFDM-Modul
      • KIM-Modul
      • ePA-Modul
      • VISInext EBZ-Modul
    • VISIdent
      • eMP-Modul
      • NFDM-Modul
      • KIM-Modul
      • ePA-Modul
      • EBZ-Modul
    • Die PTV Updates
  • Karriere
  • Über BDV
    • Kontakt
    • Webinare
      • Technische FAQs
    • Veranstaltungen
    • BDV Virtual Day
      • Stand- und Themenübersicht
      • Mediathek
    • Lösungspartner
    • Mitgliedschaften
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Telematikinfrastruktur - BDV bietet verschiedene TI-Module für VISInext und VISIdent

BDV erweitert VISInext und VISIdent um diverse TI-Module

Telematikinfrastruktur - BDV bietet verschiedene TI-Module für VISInext und VISIdent

BDV ist Telematikinfrastruktur-Dienstleister

VISIdent eMP-Modul

Was ist der elektronische Medikationsplan (eMP)?

Der elektronische Medikationsplan (eMP) stellt allen an der Medikation Beteiligten bei der ambulanten oder stationären Versorgung Daten zur Verfügung, die für die Arzneimitteltherapie-Sicherheit relevant sind. Der eMP-Datensatz umfasst persönliche Versichertenangaben, Medikationsdaten und weitere medikationsrelevante Informationen sowie Kommentarfelder zum interdisziplinären Informationsaustausch aller beteiligten Heilberufsangehörigen.

Elektronischer Medikationsplan (eMP) = BMP der nächsten Generation

Der bundeseinheitliche Medikationsplan (BMP) soll in einheitlich standardisierter Form umfassend, übersichtlich und patientenverständlich die aktuelle Medikation des Versicherten abbilden. Dem Versicherten soll damit ein verständlicher und wiedererkennbarer Einnahmeplan zur Verfügung gestellt werden, der ihn in der richtigen Anwendung seiner Medikation unterstützt.

Mit dem eMP wird der Medikationsplan inhaltlich erweitert und digital verfügbar gemacht: Künftig kann er auf Wunsch des Patienten – statt in Papierform ausgehändigt – direkt als elektronischer Plan auf der eGK gespeichert werden. Das wird die Verfügbarkeit sowie die Aktualisierung des Medikationsplans erheblich erleichtern. Zu beachten ist, dass der eMP umfangreicher ist als der BMP.

Elektronischer Medikationsplan auf der eGK

Der eMP-Datensatz wird auf der elektronischen Gesundheitskarte des Patienten gespeichert. Die Medikationsdaten und die medikationsrelevanten Informationen können automatisiert zur Arzneimitteltherapie-Sicherheitsprüfung (AMTS) genutzt werden, sofern die Praxissoftware diese Funktion zur Verfügung stellt.

Es handelt sich beim eMP also um eine digitale, auf der eGK gespeicherte Erweiterung des Bundeseinheitlichen Medikationsplans (BMP). Auf Grundlage eines eMP kann ein aktueller Medikationsplan in Papierform zur Patienteninformation ausgestellt werden.

Bei der Verordnung und Abgabe von Arzneimitteln findet ein Arzt, Zahnarzt, Psychotherapeut und Apotheker über den E-Medikationsplan alle notwendigen Angaben zu den Medikamenten, die ein Patient einnimmt. Darüber hinaus enthält der E-Medikationsplan medikationsrelevante Informationen, die wichtig sind, um unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden, z.B. über Allergien.

Nur Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Apotheker und deren Mitarbeiter dürfen den E-Medikationsplan lesen. Sie benötigen hierfür das Einverständnis des Patienten.

Voraussetzungen für den eMP:

  • e-Health-Konnektor – Konnektor-Modul eMP
  • PVS-Modul eMP
  • elektronischer Heilberufe-Ausweis (eHBA)
  • ggf. weiteres Kartenterminal
Telematikinfrastruktur - BDV bietet verschiedene TI-Module für VISInext und VISIdent

VISIdent eMP-Modul seitens gematik zugelassen

Bestätigung der Konformität des Primärsystems zur Konnektorschnittstelle für den Funktionsumfang: eMP/AMTS; Verfahrensschlüssel ZLS_Konf-PS_BDVPS_003028

VISIdent ePA-/AMTS-Modul der BDV GmbH - Telematikinfrastruktur - gematik Zulassung

Das VISIdent eMP-Modul

Logo VISIdent der BDV GmbHDas VISIdent eMP-Modul ermöglicht Ihnen einen fachübergreifenden Überblick über die Medikation Ihres Patienten, um mögliche Wechselwirkungen ausschließen zu können. Das VISIdent eMP-Modul ist eine Weiterführung des NFDM-Moduls.

Zu den Daten des VISIdent eMP-Moduls gehören:

  • Patientenstammdaten, wie Name, Adresse und Geburtsdatum
  • Medikationsrelevanten Daten, wie Allergien und Unverträglichkeiten
  • Angaben zur Medikation, d. h. alle Arzneimittel, die ein Patient einnimmt, und Informationen zur Anwendung (Dosis, Zeitpunkt, Häufigkeit etc.). Dies umfasst sowohl die vom Arzt oder Zahnarzt verordneten Medikamente als auch Arzneimittel, die rezeptfrei in der Apotheke erworben wurden (Selbstmedikation). Zusätzlich sind Arzneimittel aufgeführt, die aktuell nicht mehr angewendet werden, die jedoch für die Überprüfung der Sicherheit der Arzneimitteltherapie durch den Arzt, Apotheker oder Zahnarzt relevant sein können.
  • Auslesen des elektronischen Medikationsplan
  • Aktualisieren eines elektronischen Medikationsplan

Einsatz des VISIdent eMP-Moduls

In VISIdent kann das eMP-Modul über das Notfalldatensymbol VISIdent eMP-Modul der BDV GmbH - Telematikinfrastruktur in den Patientendaten aufgerufen werden.

Hier haben Sie die Möglichkeit, in den „Bearbeiten“ oder „Ansehen“ Modus zu wechseln, den eMP zu öffnen und entweder zu bearbeiten oder lediglich als Information „anzusehen“.

VISIdent eMP-Modul der BDV GmbH - Telematikinfrastruktur

Im „Bearbeiten“ Modus können Sie in dieser Ansicht über die „Plus“-Symbole eine neue Kategorie oder ein neues Medikament hinzuzufügen. Informationen über den Wirkstoff, die Einnahme, eine zeitlich begrenzte Einnahme oder Hinweise bzw. Kommentare zu den jeweiligen Medikamenten ermöglichen einen detaillierten und übersichtlichen Einblick in den Medikamentenplan Ihres Patienten.

Das versehentliche Löschen eines Medikaments ist durch einen Warnhinweis, bzw. eine Abfrage des Löschvorgangs, gesichert.

VISIdent eMP-Modul – notwendige technische Ausstattung:

  • VISIdent eMP-Modul
  • mindestens einem eHealth-Konnektor in Verbindung mit dem
  • Praxisausweis (SMC-B) und einem
  • stationären Kartenterminal,
  • einem eHBA (bzw. elektronischen Zahnarztausweis)
  • ggf. einem zusätzlichen Kartenterminal

    Weitere Informationen anfordern

    Name *

    E-Mail *

    Praxis *

    Nachricht / Fragen *

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Quellen: vdds.de, kzbv.de, bundesaerztekammer.de
    Autor: summ-it

    •  

    Fragen?

    Wir sind persönlich für Sie erreichbar: Montag – Freitag 08:30 – 13:00 und 13:30 – 17:00 Uhr. Udo Bartel - BDV Branchen-Daten-Verarbeitung GmbH

    Udo Bartel
    Geschäftsleitung Dental
    Tel: +49 2301 910 910

    Kontakt aufnehmen

    BDV auf der IDS 2023

    Mit der VISInext Sprachsteuerung können Befunde, Termine, Planungen usw. sehr viel schneller als per Tastatur erfasst werden, was zu einer relevanten Zeitersparnis führt.

    FaceBook

    Facebook

    Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
    Mehr erfahren

    Beitrag laden

    Twitter

    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    Logo BDV Branchen-Daten-Verarbeitung

    © BDV Branchen-Daten-Verarbeitung GmbH

    • summ-it
    • VISInext
    • VISIdent
    • Lösungen
    • Über BDV
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    Nach oben scrollen